2nd International Smart Factory Summit

ISFS_2nd_19-9-30_004_600px
SHARE
Unter dem Motto «Boosting Smart Factory Networks on a global scale» sind Experten aus Industrie und Wissenschaft vom 30. September bis 2. Oktober 2019 in der Swiss Smart Factory von Switzerland Innovation Park Biel/Bienne zusammengekommen.

Der Summit ist als Veranstaltung für die weltweite Smart Factory Community konzipiert. Er unterstreicht den Wert, der durch Smart Factory Labs geschaffen wurde, und konzentriert sich auf Implementierungsstrategien für Smart Factories auf der ganzen Welt. In Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum schuf dieser Summit die Grundlagen für den Aufbau eines nachhaltigen globalen Netzwerks aus Smart Factory Labs.

Wir konnten herausragende Redner von SIEMENS, WABCO, LUFTHANSA, dem WORLD ECONOMIC FORUM und der EUROPÄISCHEN KOMMISSION begrüssen.

Die rund 50 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Ländern lieferten ebenfalls wertvolle Beiträge und erarbeiteten in interaktiven Sitzungen Ansätze zu folgenden entscheidenden Fragestellungen:

  • Welche Rolle können Smart Factory Labs bei der gemeinsamen Entwicklung intelligenter Lösungen spielen?
  • Welche Rolle spielen Smart Factory Labs bei der Ausbildung und Schulung zukünftiger (digitaler) Arbeitskräfte?
  • Wie können Smart Factory Labs das regionale Industrie 4.0-Ökosystem unterstützen? ​

 

Das zweieinhalbtägige Programm schloss mit einer Besichtigung bei der MPS Micro Precision Systems AG in Biel/Bienne (https://www.mpsag.com ), die exklusive Einblicke in die Schweizer Präzisionsfertigung ermöglichte.

 

Wir haben uns gefreut, diesmal Teilnehmer aus Brasilien, Deutschland, Italien, Korea, Malaysia, Mexiko, Rumänien, Saudi-Arabien, Südafrika, Grossbritannien, den Niederlanden und der Schweiz willkommen zu heissen und neue Projekte zur Zusammenarbeit initiieren und bestehende erweitern zu können.

Mehr News & Events

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Augmented Reality (AR) Brillen funktionieren, was sie der Industrie bieten, wie sie in geschäftlichen Umgebungen eingesetzt werden können aber auch wo ihre Limitationen sind? Dann ist unser AR-Brillen Workshop genau das Richtige für Sie!

Tauche in die Augmented Reality ein!

Im Eurostars-Projekt LAMBDA erforschen das Swiss Battery Testing Center (SBTC) des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zur Demontage von Batterien.

Press release: LAMBDA Project – robots to upcycle used batteries (DE/FR/EN)

5 Pitches, Live-Demos und ein leckeres Frühstück - am 21. November 2023 findet der nächste Smart Factory Breakfast Pitch statt.

Smart Factory Breakfast Pitch – 21.11.2023

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.