Internationaler Projektleiter (m/w) 80 – 100 %
Die Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG betreibt eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in der Industrietechnologie. Als Gemeinschaftsunternehmen von privaten Firmen und öffentlichen Institutionen bietet der Park Biel/Bienne Raum, Technologie und Services für Innovationsteams und Unternehmen in den Bereichen Medtech, Energiespeicherung, Industrie 4.0 und Additive Produktionstechnologien. Ab sofort oder nach Vereinbarung haben wir […]
Circular Economy Lithium-Ion Batteries – CircuBAT

Kreislaufwirtschaft für Lithiumbatterien
Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen

Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodass damit nachts die E-Bike-Testflotte aufgeladen werden kann. Das Besondere an dem Batteriespeicher: Er besteht aus ausgedienten Batterien von E-Bikes der Marke Thömus.
Workshop: Analytik – Big Data – Machine Learning – 08. Mai 2023

Möchten Sie fit werden für die Datenanalyse von «Big Data»?
LiBa Protect Forum – der sichere Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Unter dem Titel Lithiumionenbatterien und Elektromobilität fand am 2. Februar 2023 das LiBa Protect Forum im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne statt.
Digital solution for the tissue engineering of the future by SiMPLInext SA

The vision of SiMPLInext SA is to simplify in vitro tissue engineering through intelligent laboratory devices and to enable sustainable toxicological testing with a high-quality standard.
Smart Digital Monitoring of Abdominal Aortic Aneurysms

NEED of a digital platform to assess the Abdominal Aortic Rupture Risk
Medtech Innovation Event – 04.09.2023

Medtech Innovation Event (MIE) is the matchmaking event for startups, small and medium-sized enterprises (SME), service providers, investors as well as academic and global players from the medtech sector.
3D Druck Hand von Prêles

Für den Archäologischen Dienst des Kanton Bern wurden 3D gedruckte Kopien der «Hand von Prêles» im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne hergestellt.
Belastungstest für Unterarmschienen

In Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Basel wurde eine Vorrichtung entwickelt mit der statische Belastungstests für 3D gedruckte Unterarmschienen durchgeführt werden können. Das Projekt wurde von der Innosuisse im Rahmen der Initiative «NTN Innovation Booster» im Bereich «Additive Manufacturing» unterstützt. Ihr Ziel ist es, mehr radikale Innovationsideen in der Schweiz zu fördern.