Cobots Spezial Expertengespräch

Cobots-Spezial-Expertengespräch
SHARE
Grosse Zukunft in Sicht, aber Knoten muss platzen

Cobots sollen es da richten, wo konventionelles Durchautomatisieren an Grenzen stösst. Also

besonders in der teuren, engen Schweiz mit ihrer an vergleichsweise kleine Losgrössen gebundenen

Industrie. Wer genau hinschaut, stellt jedoch fest: Wirklich kollaborative Lösungen

haben Seltenheitswert. Weshalb diese Diskrepanz zwischen Hype und Realität? Um dem auf

die Spur zu kommen, bat die «Technische Rundschau» eine Expertenrunde zur Diskussion:

«Welche Chancen bieten die kollaborativen Roboter für den Werkplatz Schweiz?»

 

Aus dem Beitrag «Technische Rundschau 10/2019 – Cobots Spezial Expertengespräch»

Mehr News & Events

Smart Factory Breakfast Pitch – 19.3.2025

Jetzt anmelden! / Inscrivez-vous maintenant!

Die neugegründete SBTC Solothurn GmbH integriert das Papieri Areal in Biberist (SO)

Press Release: Gründung der Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH in Biberist (SO)

A new innovation hub for the automated recycling of lithium-ion batteries!

The IMPACT 4530 is the first industrial additive machine tool “Made in Switzerland” for the production of metal components. (Image: IRPD)

Press Release: Erste additive Werkzeugmaschine «IMPACT 4530» von IRPD erreicht den Markt

MEDIENMITTEILUNG | COMMUNIQUÉ DE PRESSE | PRESS RELEASE

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.