Digitaler Zwilling mehr als nur ein virtuelles Abbild

IMG_4711-002
SHARE
Toller Artikel in Technik und Wissen Nr. 8 von Markus Back mit Dr. Dominic Gorecky, Leiter Swiss Smart Factory

Die Synchronisation der realen mit der digitalen Welt eröffnet dem Maschinenbau eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wie von diesem Zusammenspiel hiesige Hersteller profitieren können, daran forscht die Swiss Smart Factory des SIPBB.

Der Gedanke ist simpel. Wenn beispielsweise ein Fertigungsunternehmen eine neue Maschine in seiner Produktion integriert, erhält es dieses nicht nur physisch, sondern zugleich mit den entsprechenden digitalen Modellen. Dieses virtuelle Abbild kann der Hersteller dabei auf vielfältige Weise nutzen, zum Beispiel um die Ausschussquote durch präzisere Vorhersagen zu reduzieren oder um seinen Fertigungsprozess durch Ko-Simulationen sukzessive zu verbessern.

Den ganz Artikel lesen Sie hier

Mehr News & Events

Thomas Gfeller wird neuer Geschäftsführer der Stiftung Switzerland Innovation (DE/FR/EN)

Entdecke die Welt des 3D Scanning, Reverse Engineering und 3D Drucks! 14. November 2023

Erweitere deine Fähigkeiten und entfalte dein kreatives Potenzial

Workshop: Chatbots – Einführung mit Hands-On Experience – 6. Oktober 2023

Sie fragen sich wie man Chatbots erstellen kann, was die Funktionsweise von Chatbots ist und wie man diese im kommerziellen Umfeld einsetzen kann, ...

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.