IMG_4711-002
SHARE
Toller Artikel in Technik und Wissen Nr. 8 von Markus Back mit Dr. Dominic Gorecky, Leiter Swiss Smart Factory

Die Synchronisation der realen mit der digitalen Welt eröffnet dem Maschinenbau eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wie von diesem Zusammenspiel hiesige Hersteller profitieren können, daran forscht die Swiss Smart Factory des SIPBB.

Der Gedanke ist simpel. Wenn beispielsweise ein Fertigungsunternehmen eine neue Maschine in seiner Produktion integriert, erhält es dieses nicht nur physisch, sondern zugleich mit den entsprechenden digitalen Modellen. Dieses virtuelle Abbild kann der Hersteller dabei auf vielfältige Weise nutzen, zum Beispiel um die Ausschussquote durch präzisere Vorhersagen zu reduzieren oder um seinen Fertigungsprozess durch Ko-Simulationen sukzessive zu verbessern.

Den ganz Artikel lesen Sie hier

Mehr News & Events

Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen

Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodas...

Big Data Workshop with Stefan Pauli von der Swiss Smart Factory

Workshop: Analytik – Big Data – Machine Learning – 08. Mai 2023

Möchten Sie fit werden für die Datenanalyse von «Big Data»?

Smart Factory Breakfast Pitch 21. Februar 2023

Bereits fand der fünfte Smart Factory Breakfast Pitch in der Swiss Smart Factory statt.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.