Smart Media: Der Weg zur Smart Factory ist unausweichlich

Fokus-Erfolgreiche-Industrie_Artikel-Smart-Factory-pdf
SHARE
Hinter den Konzepten der Smart Factory stecken nicht nur Spielerei und Wunschdenken, sondern eine Erforderlichkeit, wie Schweizer Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können.

Auch wenn uns der Begriff «Smart Factory» bereits seit einigen Jahren begegnet, ist die Vision der Smart Factory heute in Krisenzeiten wichtiger denn je. Über die Details der Übersetzungen kann man sich streiten, aber die grundlegende Idee bleibt dieselbe. Denn egal ob «intelligente Fabrik» oder doch treffender «vernetzte, digitalisierte Fabrik»; sie liefert Antworten auf aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Laut Dr. Dominic Gorecky, Leiter Swiss Smart Factory am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne, gibt es drei Kernaspekte der Smart Factory: Vernetzung, darauf aufbauende Digitalisierungslösungen und smarte Automatisierung.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

 

Mehr News & Events

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Augmented Reality (AR) Brillen funktionieren, was sie der Industrie bieten, wie sie in geschäftlichen Umgebungen eingesetzt werden können aber auch wo ihre Limitationen sind? Dann ist unser AR-Brillen Workshop genau das Richtige für Sie!

Tauche in die Augmented Reality ein!

Im Eurostars-Projekt LAMBDA erforschen das Swiss Battery Testing Center (SBTC) des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zur Demontage von Batterien.

Press release: LAMBDA Project – robots to upcycle used batteries (DE/FR/EN)

5 Pitches, Live-Demos und ein leckeres Frühstück - am 21. November 2023 findet der nächste Smart Factory Breakfast Pitch statt.

Smart Factory Breakfast Pitch – 21.11.2023

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.