Mit dem Leuchtturmprojekt BattREvision entsteht im SIPBB ein schweizweit einzigartiges Forschungslabor zur Batteriedemontage und zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
SHARE
Batterien sind aktuell einer der grössten globalen Wachstumsmärkte. Mit dem weltweiten Hochlauf der Elektromobilität in den nächsten Jahren, wird sich die Nachfrage nach kritischen Ressourcen wie Kupfer, Kobalt, Nickel oder Lithium verschärfen. Die Herstellung von Batterien ist äusserst energieintensiv und der Abbau und die Aufbereitung von Rohstoffen verschlingt einerseits viel Energie und andererseits entstehen viele Treibhausgasemissionen. Das Recycling von Batterien ist eine grosse Herausforderung, bietet aber die Chance, über 90% der Rohstoffe zurückzugewinnen. Dabei können die Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Aufbereitung von neuen Rohstoffen um mehr als 75% reduziert werden.


BattREvision
Im Projekt BattREvision bauen wir fünf physischen Piloten, welche die Plattform für das Testen der einzelnen Prozessschritten darstellt. Dies vom Erfassen, zum Sortieren über die Demontage bis zum Recycling. In diesem Living Lab können KMU und Startups ihre Produkte testen und gemeinsam mit dem SIPBB neue innovative Applikationen entwickeln.
SBTC News

Press Release: Gründung der Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH in Biberist (SO)
A new innovation hub for the automated recycling of lithium-ion batteries!
Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen
Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodas...
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
Der Abbau von Rohstoffen für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, stellt eine grosse Umweltb...
Batterie Recycling Industrie als Chance für die Schweiz
In den nächsten fünf Jahren entsteht in Europa ein Milliardenmarkt für Batterien. Die Schweiz hat bisher am Trend zur Elektromobilität und dem damit verbundenen Aufbau der Wertschöpfungskette wenig teilgenommen. BattREvision schlägt eine Schweizer Batterie-Recyclingindustrie vor, damit die Schweizer Industrie von diesem Wertschöpfungskreislauf profitieren kann.
Kontakt

Christian Ochsenbein
Head of Swiss Battery Technology Center, Partner, Executive Board Member