MENUMENU
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • FR
#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
        • Swiss Smart Factory
        • Swiss Advanced Manufacturing Center
        • Swiss MedTech Center
        • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
        • Engineering
        • Additive Fertigung
        • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Events
      • Additive Update
      • Medtech Innovation Event
      • Digitaltag
      • Startup Weekend Biel/Bienne
      • FABLAB Events
      • Ihr Event
    • Workshops
      • Basiswissen Medtech Regulatory
      • Big Data
      • Weiterbildung für Konstrukteure
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
    • Team
    • Trägerschaft
    • Verwaltungsrat
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
    • Wissenschaftliche Arbeiten

Swiss Smart Factory Forschungsschwerpunkte

#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
    • Swiss Smart Factory
    • Swiss MedTech Center
    • Swiss Advanced Manufacturing Center
    • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
    • Engineering
    • Additive Fertigung
    • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Alle Events
    • Alle Workshops
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Verwaltungsrat
    • Team
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
    • EN
    • FR

Swiss Smart Factory Forschungsschwerpunkte

ALL AREAS
  • About
  • Forschungsschwerpunkte
  • Leuchtturm Projekt Industrie 4.0
  • Infrastruktur
  • Projekte
  • Mitgliedsschaft

Die SSF befasst sich mit folgenden Themen:

SHARE
Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Intelligente Sensoren sind ein Forschungsschwerpunkt des SSF

Intelligente Sensoren & Aktoren

Wie können sogar die kleinsten Bestandteile (Produkte, Feldgeräte, Werkzeuge usw.) mit Rechnerleistung, Kommunikationsfähigkeiten und Sensortechnik aufgewertet werden, um ihre Integration in das Internet der Dinge zu erleichtern? Welche Standards werden für die interoperable Kommunikation und die Vernetzung benötigt? Welche neuen Geschäftsmodelle können geschaffen werden?

Smarte Vernetzung & Automatisierung

Wie können bestehende Ansätze für die horizontale und vertikale Integration (wie digitale Produktgedächtnisse, digitale paarige und interoperable Informationsschnittstellen) zu innovativen Wertschöpfungsnetzwerken weiterentwickelt werden?

Erweiterte Realität & Virtuelle Realität

Wie lassen sich transparente Einblicke und Möglichkeiten kreieren, mit denen wir in heterogene, vernetzte Produktionssysteme eingreifen können? Wie können wir genügend Unterstützung von der Technologie erhalten, ohne sie ständig zu beeinflussen und zu überwachen? Welches sind die technologischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen?

Autonome Roboter werden in der Swiss Smart Factory erforscht

Autonomous Robots & Cobotics

Wie können Cobots und autonome Roboter zum Nutzen von Mitarbeitenden und Unternehmen eingesetzt werden? Welches sind die technologischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen?

Cloudbasierte Systeme sind ein Schwerpunkt der SSF

Cloud- & Edge Computing

Wie können Cloud- und Edge-Konzepte auf die Planung und den Betrieb von Produktionssystemen angewandt werden? Wie können innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle basierend auf Cloud-Technologien entwickelt werden? Wie wird die Daten- und Informationssicherheit in vernetzten Produktionssystemen mit technischen und organisatorischen Ansätzen erreicht?

Künstliche Intelligenz & Smart Data

Wie kann der mögliche Nutzen der umfassenden Datenerfassung und -analyse für ein Unternehmen beurteilt und erzielt werden? Wie kann KI die Transparenz und die Entscheidungsprozesse von modernen Produktionssystemen verbessern? 
Welches sind die technologischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen?

Arbeitsplatz der Zukunft

Wie wird der Industriearbeitsplatz der Zukunft aussehen? Wie wird die Digitalisierung und die «Sharing Economy» die Arbeitsumgebung verändern? Welche Berufe werden (auch) in Zukunft noch notwendig sein?

KONTAKT

Dr. Dominic Gorecky

Head of Swiss Smart Factory

+41 32 530 88 88
ssf@sipbb.ch

Mehr Zur Swiss Smart Factory

Förderverein «Swiss Smart Factory» (FV-SSF)

Das Mitgliedschaftsprogramm aus dem Förderverein
«Swiss Smart Factory» (FV-SSF) stösst auf reges Interesse
und die SSF hat bereits über 50 Mitglieder aus Industrie
und Forschung gewonnen.

Mehr erfahren
Big Data Workshop

Der Workshop richtet sich an Entwickler und Produktmanager die einen Einblick in die Datenanalyse gewinnen wollen. 

Mehr erfahren
SSF Newsletter

Die neusten Informationen aus dem SSF.

Mehr erfahren

HOLEN SIE SICH IHREN PERSONALISIERTEN NEWSLETTER

REGISTRIEREN
FACEBOOK
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Kontakt

Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
info@sipbb.ch
+41 32 530 88 88

E-MAil
Anrufen
Karte

Alle Standorte

PARK BASEL AREA
switzerland-innovation.com/baselarea

PARK INNOVAARE

switzerland-innovation.com/innovaare

PARK ZURICH
switzerland-innovation.com/zurich

NETWORK WEST EPFL

switzerland-innovation.com/network-west

Datenschutz

Impressum

 © 2021 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.

got it