Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen

IMG_20230302_160027
PARTAGE
Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodass damit nachts die E-Bike-Testflotte aufgeladen werden kann. Das Besondere an dem Batteriespeicher: Er besteht aus ausgedienten Batterien von E-Bikes der Marke Thömus.

Im Swiss Bike Park in Oberried steht den Besuchenden eine Testflotte mit E-Bikes von Thömus zur Verfügung. Aufgeladen werden die Bikes mit Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand. Diesen Strom speichert ein Second-Life-Batteriespeicher, bestehend aus acht ausgedienten E-Bike-Batterien von Thömus. Entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen wurde der Batteriespeicher für das neue Betriebsgebäude der Stiftung Swiss Bike Park innert kürzester Zeit von Forschenden des Zentrums für Energiespeicherung an der BFH, zusammen mit dem Swiss Battery Technology Center am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne und dem Unternehmen Integrated Power Solutions IPS AG.

              

Mehr News & Events

Entdecke die Welt des 3D Scanning, Reverse Engineering und 3D Drucks! 14. November 2023

Erweitere deine Fähigkeiten und entfalte dein kreatives Potenzial

Workshop: Chatbots – Einführung mit Hands-On Experience – 6. Oktober 2023

Sie fragen sich wie man Chatbots erstellen kann, was die Funktionsweise von Chatbots ist und wie man diese im kommerziellen Umfeld einsetzen kann, ...

TECHNIGHT – 14. September 2023

Unter dem Motto "connecting great minds" findet am 14. September zum ersten Mal die TECHNIGHT im SIPBB statt.

Ce site Web utilise des cookies pour s'assurer que vous obtenez la meilleure expérience possible sur notre site Web. En continuant, vous acceptez nos conditions d'utilisation.