Grand Opening! Der Neubau ist eröffnet!

Abschlussbild Eröffnungszeremonie
SHARE
Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde am 23.8. das fünfstöckige Gebäude für industrienahe angewandte Forschung und Entwicklung in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs eröffnet.

Rund 150 geladene Gäste nahmen inmitten der Industrie 4.0 Werkhalle teil. Regierungsrat Christoph Ammann betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des Neubaus für den Kanton Bern als Forschungs- und Wirtschaftsstandort. Der Bieler Stadtpräsident Erich Fehr zeigte sich überzeugt, dass Biel den richtigen Nährboden für Innovation biete. Neben ausgezeichneten Ausbildungsstätten trage auch die Zweisprachigkeit und die kulturelle Vielfalt zur Innovationsfähigkeit der Region bei. In Vertretung des Stiftungsratspräsidenten Ruedi Noser, richtete Andreas Rickenbacher einige Worte ans Publikum. Als ehemaliger Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Bern trug Rickenbacher massgeblich dazu bei, Biel und damit den Kanton Bern als Standort des schweizerischen Projektes «Switzerland Innovation» aufzunehmen.

Nach Interviews mit der Startup Gründerin Ronja Müller-Bruhn (Stimit AG), dem jungen Architekten-Team von WALDRAP, mit Sebastian Wörwag (Rektor der Berner Fachhochschule BFH), Dario Della Corte (Geschäftsleitungsmitglied der Rollomatic SA) und CEO Felix Kunz, öffnete der Innovationspark seine Türen für individuelle Rundgänge durchs neue Gebäude. Durchs Programm führte Thomas Gfeller, Verwaltungsratspräsident der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG.

Mehr News & Events

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Augmented Reality (AR) Brillen funktionieren, was sie der Industrie bieten, wie sie in geschäftlichen Umgebungen eingesetzt werden können aber auch wo ihre Limitationen sind? Dann ist unser AR-Brillen Workshop genau das Richtige für Sie!

Tauche in die Augmented Reality ein!

Im Eurostars-Projekt LAMBDA erforschen das Swiss Battery Testing Center (SBTC) des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zur Demontage von Batterien.

Press release: LAMBDA Project – robots to upcycle used batteries (DE/FR/EN)

5 Pitches, Live-Demos und ein leckeres Frühstück - am 21. November 2023 findet der nächste Smart Factory Breakfast Pitch statt.

Smart Factory Breakfast Pitch – 21.11.2023

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.