1667340832984
SHARE
Am 1. November fand die 3. iBAT-Jahreskonferenz bei der EMPA Academy in Dübendorf statt. Mehr als 80 Teilnehmende aus Industrie, Wirtschaft und Politik nahmen daran teil.

Themen an der diesjährigen Konferenz waren unter anderem “Innovation Highlights in der Mobilität und Fertigung” sowie “Kreislaufwirtschaft für Batterien”. Christian Ochsenbein, SIPBB und Priscilla Caliandro, BFH referierten mit immensem Wissen in ihren Forschungsgebieten zu den Herausforderungen für eine “nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette im Jahr 2030” und zum Thema “automatisiertes Batterie Recycling”.

Prof. Andrea Vezzini informierte über die iBAT Aktivitäten im 2022 und versicherte, dass das iBAT Organisations-Komitee motiviert sei auch im 2023 ein vielfältiges Programm mit Workshops zu organisieren sowie dass die nächste iBAT-Konferenz im SIPBB  stattfinden wird.

 

Mehr News & Events

Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen

Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodas...

Big Data Workshop with Stefan Pauli von der Swiss Smart Factory

Workshop: Analytik – Big Data – Machine Learning – 08. Mai 2023

Möchten Sie fit werden für die Datenanalyse von «Big Data»?

Smart Factory Breakfast Pitch 21. Februar 2023

Bereits fand der fünfte Smart Factory Breakfast Pitch in der Swiss Smart Factory statt.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.