Labore und Forschungsflächen im SIPBB

SIPBB_Infrastruktur_Cleanroom_3_web
SHARE
In der Serie «Raumangebot» führen wir Sie in regelmässigen Abständen durch den Neubau von SIPBB.

Im dynamischen Innovationsumfeld des SIPBB stehen noch einige Räume für künftige Mieter zur Verfügung, welche einen Austausch in den Gebieten Digitalisierung/Industrie 4.0, AM metallbasierte additive Fertigung mit Laser, interdisziplinären Innovationsprojekten in den Bereichen Medizintechnik und Gesundheitstechnik oder im Bereich der Energiespeicherung suchen.

Labore und Forschungsflächen

Unterschiedliche Labore, Werkstätten und Reinräume können projektbezogen auf Stunden-, Tages- oder Monatsbasis gemietet werden.

Bei der Planung des Innovationspark wurde auf eine sehr moderne und auch vielfältig nutzbare Ausstattung geachtet. Neben Tagungsräumen, Büros und Laboren, wurden vier Reinräume für die angewandte Forschung eingerichtet. Da das flexible Konzept eine offene und wechselnde Nutzbarkeit gewährleisten möchte, wurden die Reinräume mit flexibler Ausstattung  für unterschiedliche Anwendungen ausgerüstet.

Mit der Entwicklung des besonderen Konzepts und der Installation der Reinraumtechnik wurde die Reinraumfirma Schilling Engineering beauftragt. Die modernen Reinräume CleanCell4.0 bieten auf fast 300 qm eine reine Umgebung, in der Laborarbeiten und Forschungstätigkeiten durchgeführt werden, die vor Kontaminationen durch kleinste Partikeln geschützt werden müssen. Die Reinräume haben eine ungefähre Größe von je 50 qm. Jeweils zwei Reinräume teilen sich eine Personalschleuse, in der sich die Mitarbeitenden Reinraumkleidung anlegen und die Reinräume sicher betreten. Für eine sichere Einbringung des Materials ist für jeden Reinraum eine eigene Materialschleuse von je ca. 15 qm vorgesehen. 49 Filter-Fan-Units mit Hochleistungsfiltern und eine energieeffiziente Umluftführung sorgen für kontrollierte Bedingungen nach ISO-Klasse 6. Die Reinräume können jährlich, monatlich und bei Bedarf sogar nur für einen Tag angemietet werden.

Mehr Informationen und Richtpreise: https://www.sipbb.ch/park-biel-bienne

Mehr News & Events

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Augmented Reality (AR) Brillen funktionieren, was sie der Industrie bieten, wie sie in geschäftlichen Umgebungen eingesetzt werden können aber auch wo ihre Limitationen sind? Dann ist unser AR-Brillen Workshop genau das Richtige für Sie!

Tauche in die Augmented Reality ein!

Im Eurostars-Projekt LAMBDA erforschen das Swiss Battery Testing Center (SBTC) des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zur Demontage von Batterien.

Press release: LAMBDA Project – robots to upcycle used batteries (DE/FR/EN)

5 Pitches, Live-Demos und ein leckeres Frühstück - am 21. November 2023 findet der nächste Smart Factory Breakfast Pitch statt.

Smart Factory Breakfast Pitch – 21.11.2023

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.