MENUMENU
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • FR
#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
        • Swiss Smart Factory
        • Swiss Advanced Manufacturing Center
        • Swiss MedTech Center
        • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
        • Engineering
        • Additive Fertigung
        • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Events
      • Additive Update
      • Medtech Innovation Event
      • Digitaltag
      • Startup Weekend Biel/Bienne
      • FABLAB Events
      • Ihr Event
    • Workshops
      • Basiswissen Medtech Regulatory
      • Big Data
      • Weiterbildung für Konstrukteure
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
    • Team
    • Trägerschaft
    • Verwaltungsrat
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
    • Wissenschaftliche Arbeiten

Fünf Fragen an Jan Preisig von Dazor, den 2. Platzierten vom Startup Weekend Biel/Bienne 2020

#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
    • Swiss Smart Factory
    • Swiss MedTech Center
    • Swiss Advanced Manufacturing Center
    • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
    • Engineering
    • Additive Fertigung
    • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Alle Events
    • Alle Workshops
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Verwaltungsrat
    • Team
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
    • EN
    • FR

Fünf Fragen an Jan Preisig von Dazor, den 2. Platzierten vom Startup Weekend Biel/Bienne 2020

06.08.2020

SHARE
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Interview mit Jan Preisig, CEO Dazor

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz beim Startup Weekend Biel/Bienne 2020! Wie war der Event für dich und dein Team?

Der Anfang war eher harzig. Nachdem wir im Team zusammengefunden haben um die Idee eines smarten Spielwürfels zu entwickeln, stellten wir fest, dass es bereits eine sehr überzeugende Kickstarter-Kampagne zu diesem Thema gibt. Wir wollten aber etwas wirklich Neues und so musste eine andere Idee her. Als wir am Samstag den „Dazor“, einen Nassrasierer mit Diamantklinge erfanden, war die Motivation wieder voll da und wir kamen rasch voran. Am Abend hatten wir den Businesscase fast fertig und ein Prototyp war im 3D Drucker. Dass wir die Infrastruktur im SIPBB nutzen konnten, war wirklich super. Am Sonntag waren wir mit der Finanzplanung und der Vorbereitung für die Präsentation beschäftigt. Das Wochenende ist wie im Flug vergangen und wir konnten trotz Startschwierigkeiten ein super Produkt und eine überzeugende Geschäftsidee entwickeln.

 

Was und wer steckt hinter Dazor?

Hinter dem Dazor stecken Dirk, Denis, Sascha, ich und natürlich ein neues Rasiererlebnis mit einem hochwertigen Rasierer aus Metall und ultrascharfen Diamantklingen welche praktisch nicht stumpf werden. Ein edles Produkt mit dem man(n) und Frau sich gerne rasiert und dabei die Haut nicht reizt. Um Ersatzklingen muss sich auch keiner kümmern.

 

Wie geht die Reise für Dazor jetzt weiter?

Das ist noch nicht ganz klar. Auch ein relativ einfaches Produkt kann sehr schnell komplex werden. Wir brauchen Industriepartner, welche diese Klingen herstellen können. Ein Diamant ist der härteste bekannte natürliche Werkstoff und dementsprechend anspruchsvoll zu bearbeiten. Auch das Design des Rasierers wollen wir noch verfeinern. Später müssen wir Investoren finden und erste Produkte verkaufen. Mit dem ursprünglichen Zeitplan waren wir sicherlich viel zu optimistisch.

 

 

Warum lohnt sich die Teilnahme an einem Event wie das Startup Weekend für jemanden mit oder ohne einer konkreten Unternehmensidee?

Ursprünglich bin ich mit einer eigenen Idee ans Startup Weekend gekommen. Leider konnte ich nicht genügend andere Teilnehmer überzeugen und ich habe mich einem Team angeschlossen. Das war aber kein Problem für mich, da ich mich in erster Linie angemeldet habe um zu erleben wie aus einer Idee ein Geschäftsmodell entwickelt werden kann. Das Networking und Treffen von Gleichgesinnten war ebenfalls ein Ziel.

 

Gute Laune macht das Leben leichter. Hast du einen Tipp für gute Laune auf der Arbeit?

Wenn du Freude an deiner Arbeit hast, dann ist es auch relativ einfach dabei gut gelaunt zu sein. Klar, gewisse Arbeiten müssen einfach gemacht sein. Ich versuche diese Aufgaben so zu verteilen, dass ich dazwischen immer wieder erfreuliches erledige und Erfolge feiern kann.

 

Mehr News

Loading...
02.03.2021

Die ganzheitliche Lösung für die «letzte Meile Logistik»

Das Berner Jung­unternehmen «Rikscha Taxi Schweiz AG» entwickelt Elektrofahrzeuge für die «letzte Meile Logistik» in Stadtzentren.
Mehr erfahren
15.01.2021

Every crisis is also a chance

It becomes clear that all the technologies on which we have been working on under the concept of "Industry 4.0"...
Mehr erfahren
18.12.2020

Merry Christmas and an Innovative New Year!

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen
Mehr erfahren

HOLEN SIE SICH IHREN PERSONALISIERTEN NEWSLETTER

REGISTRIEREN
FACEBOOK
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Kontakt

Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
info@sipbb.ch
+41 32 530 88 88

E-MAil
Anrufen
Karte

Alle Standorte

PARK BASEL AREA
switzerland-innovation.com/baselarea

PARK INNOVAARE

switzerland-innovation.com/innovaare

PARK ZURICH
switzerland-innovation.com/zurich

NETWORK WEST EPFL

switzerland-innovation.com/network-west

Datenschutz

Impressum

 © 2021 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.

got it