MENUMENU
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • FR
#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
        • Swiss Smart Factory
        • Swiss Advanced Manufacturing Center
        • Swiss MedTech Center
        • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
        • Engineering
        • Additive Fertigung
        • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Events
      • Additive Update
      • Medtech Innovation Event
      • Digitaltag
      • Startup Weekend Biel/Bienne
      • FABLAB Events
      • Ihr Event
    • Workshops
      • Basiswissen Medtech Regulatory
      • Big Data
      • Weiterbildung für Konstrukteure
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
    • Team
    • Trägerschaft
    • Verwaltungsrat
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
    • Wissenschaftliche Arbeiten

Fünf Fragen an Marvin Grass von Campura, Gewinner Startup Weekend 2020

#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
    • Swiss Smart Factory
    • Swiss MedTech Center
    • Swiss Advanced Manufacturing Center
    • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
    • Engineering
    • Additive Fertigung
    • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Alle Events
    • Alle Workshops
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Verwaltungsrat
    • Team
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
    • EN
    • FR

Fünf Fragen an Marvin Grass von Campura, Gewinner Startup Weekend 2020

28.07.2020

SHARE
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Interview mit Marvin Grass, CEO, Co-founder Campura

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz beim Startup Weekend Biel/Bienne 2020! Wie war der Event – und vor allem der Sieg – für dich und dein Team?

Nachdem wir am Freitag das Team hinter Camura geformt, und das Business Model verfeinert haben, beschäftigten wir uns am Samstag mit der Befragung möglicher Kunden um deren Bedürfnisse rauszufinden. Der Sonntag war der intensivste Tag, da wir unseren Pitch nach einem misslungenen Testdurchlauf in einer Stunde komplett überarbeiten mussten. Im Finale konnten wir Campura klar positionieren und die Jury überzeugen, dass auf Campura.ch die schönsten privaten Campingorte gebucht werden können. Den ersten Platz zu gewinnen und Unterstützung zu erhalten, um unsere die Idee weiterzuverfolgen, war umwerfend. Das erste Meeting mit be advanced hatten wir bereits.

 

Was und wer steckt hinter Campura?

Im Team sind Juan Zurbrügg, Simon Bieri, Mona Mors, Isabel Weber und ich.

Auf der Plattform Campura.ch sind die schönsten privaten Camping Gelegenheiten zu finden.

 

Wie geht die Reise für Campura jetzt weiter?

Diese Woche stellen wir einen ersten Entwurf der Plattform fertig.

In den nächsten Schritten wollen wir Tourismusorganisationen und Landeigentümer als Partner gewinnen:

Tourismusorganisationen bieten wir die Plattform zur Promotion der Region sowie zur Beratung der lokalen Landwirte bezüglich privaten Campingangeboten an.

Landeigentümer können mit ihrem (ungenutzten) Grundstück Geld verdienen indem sie eine Campingmöglichkeit anbieten.

Falls Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bei uns unter info@campura.ch.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Warum lohnt sich die Teilnahme an einem Event wie das Startup Weekend für jemanden mit oder ohne einer konkreten Unternehmensidee?

Der Event gibt einen super Einblick in die ersten Validierungsschritte einer Idee – was für alle Startup Gründer relevant ist. Diesen Prozess wird mit jeder Idee durchgespielt, egal ob diese mitgebracht oder am Weekend entwickelt wurde.

Die Organisation und die Verpflegung waren ebenfalls sehr gut. Super war natürlich die Möglichkeit, Gleichgesinnte für die eigene Idee zu begeistern und rauszufinden, ob das Geschäftsmodell Anklang findet. Oft verliebt man sich in seine Idee und nimmt Signale nicht ernst, die andeuten, dass die Idee scheitern könnte.

Es ist auch für Campura sehr wichtig, unser Geschäftsmodell ständig zu hinterfragen und anzupassen, sodass wir unsere Nische finden, in der wir stark sein und einen Mehrwert leisten können.

 

Gute Laune macht das Leben leichter. Hast du einen Tipp für gute Laune auf der Arbeit?

Konzentration – ohne Unterbrechung und mit vollem Fokus einer Aufgabe nachgehen, ist extrem befriedigend.

Wichtig ist auch ab und zu eine kurze Pause zu machen, um danach wieder Vollgas geben zu können. Pausen sind super, um sich zu bewegen (Dehnen, Spaziergang etc.), mit Mitarbeitern zu lachen oder den nächsten Campingausflug zu planen.

Mehr News

15.01.2021

Every crisis is also a chance

It becomes clear that all the technologies on which we have been working on under the concept of "Industry 4.0"...
Mehr erfahren
18.12.2020

Merry Christmas and an Innovative New Year!

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen
Mehr erfahren
14.12.2020

Smart Media: Der Weg zur Smart Factory ist unausweichlich

Hinter den Konzepten der Smart Factory stecken nicht nur Spielerei und Wunschdenken, sondern eine Erforderlichkeit, wie Schweizer Unternehmen auch in...
Mehr erfahren

HOLEN SIE SICH IHREN PERSONALISIERTEN NEWSLETTER

REGISTRIEREN
FACEBOOK
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Kontakt

Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
info@sipbb.ch
+41 32 530 88 88

E-MAil
Anrufen
Karte

Alle Standorte

PARK BASEL AREA
switzerland-innovation.com/baselarea

PARK INNOVAARE

switzerland-innovation.com/innovaare

PARK ZURICH
switzerland-innovation.com/zurich

NETWORK WEST EPFL

switzerland-innovation.com/network-west

Datenschutz

Impressum

 © 2021 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.

got it