MENUMENU
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • FR
#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
        • Swiss Smart Factory
        • Swiss Advanced Manufacturing Center
        • Swiss MedTech Center
        • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
        • Engineering
        • Additive Fertigung
        • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Events
      • Additive Update
      • Medtech Innovation Event
      • Digitaltag
      • Startup Weekend Biel/Bienne
      • FABLAB Events
      • Ihr Event
    • Workshops
      • Basiswissen Medtech Regulatory
      • Big Data
      • Weiterbildung für Konstrukteure
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
    • Team
    • Trägerschaft
    • Verwaltungsrat
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
    • Wissenschaftliche Arbeiten

BFH-Zentrum Technologien in Sport und Medizin

#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
    • Swiss Smart Factory
    • Swiss MedTech Center
    • Swiss Advanced Manufacturing Center
    • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
    • Engineering
    • Additive Fertigung
    • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Alle Events
    • Alle Workshops
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Verwaltungsrat
    • Team
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
    • EN
    • FR

BFH-Zentrum Technologien in Sport und Medizin

Zurück zu Success Stories

27.01.2019

SHARE
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Das BFH-Zentrum Technologien in Sport und Medizin hat zwischen seinen vier Mitgliedern, der Berner Fachhochschule (BFH), dem Institute for Human Centered Engineering (HuCE), dem Institut für Rehabilitation und Leistungstechnologie (IRPT), dem Gesundheitsministerium und der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) eine Partnerschaft geschlossen. Durch diese Partnerschaft können wichtige Komplementärtechnologien optimal vernetzt, effizient weiterentwickelt und effektiv in andere Bereiche übertragen werden.

In der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus Wissenschaft und Technik entscheidend für die Entwicklung hochwertiger und benutzerfreundlicher Lösungen für den Einsatz in der alltäglichen Praxis. Technologien und Verfahren werden erforscht, um innovative und marktfähige Produkte für KMU, Arztpraxen, Spitäler und Sportverbände zu realisieren. Die Forschungsfelder der vier Mitgliedsinstitutionen bilden die Grundlage dieses interdisziplinären Ansatzes. Im Bereich Hochleistungssport und Medizin werden Technologien und Verfahren von Experten aus Wissenschaft und Technologie in enger Zusammenarbeit mit dem Endverbraucher entwickelt. Ziel ist dabei sowohl die Verbesserung der Leistung von Spitzensportlern durch verbesserte Überwachungstechnik als auch die Bereitstellung von diagnostischen Hilfsmitteln und Rehabilitationsgeräten für Ärzte.

Im Mittelpunkt bei der Anwendung dieser Medizinprodukte steht dabei die Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit der Patienten. Strenge, europaweit harmonisierte Richtlinien erfordern eine ständige Qualitätskontrolle sowie Marktüberwachung. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem ist daher essentiell und üblicherweise Voraussetzung für die Anerkennung und Vermarktung aller Medizinprodukte.

Durch einen für eine Hochschule einmaligen Prozess ist das Institute for Human Centered Engineering HuCE-microCert an der BFH die erste universitäre Einrichtung in Kontinentaleuropa, die nach ISO 13485 zertifiziert wurde. Dies schliesst den Nachweis der Konformität des QM-Systems in einem komplexen Bewertungsverfahren ein. Das Zertifikat erleichtert den Zugang zum europäischen Markt (CE-Kennzeichnung), schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil und bietet darüber hinaus grosses Potential für Spin-Off-Unternehmen und KMUs. Mit der ISO 13485-Zertifizierung kann das BFH-Zentrum nun das komplette Medizintechnik-Paket für KMUs anbieten, von der Forschung über medizinisch konforme Produktentwicklung und bis hin zur Produktion. HuCE-microCert bietet einheitliche Verfahren, die mit internationalen Richtlinien und anerkannten Normen konform sind und bietet darüber hinaus die notwendigen Einrichtungen zur Herstellung von Prototypen in der Entwicklungsphase oder für die Kleinserienproduktion in den eigenen zugelassenen Reinräumen.

Mehr News

15.01.2021

Every crisis is also a chance

It becomes clear that all the technologies on which we have been working on under the concept of "Industry 4.0"...
Mehr erfahren
18.12.2020

Merry Christmas and an Innovative New Year!

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen
Mehr erfahren
14.12.2020

Smart Media: Der Weg zur Smart Factory ist unausweichlich

Hinter den Konzepten der Smart Factory stecken nicht nur Spielerei und Wunschdenken, sondern eine Erforderlichkeit, wie Schweizer Unternehmen auch in...
Mehr erfahren

HOLEN SIE SICH IHREN PERSONALISIERTEN NEWSLETTER

REGISTRIEREN
FACEBOOK
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Kontakt

Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
info@sipbb.ch
+41 32 530 88 88

E-MAil
Anrufen
Karte

Alle Standorte

PARK BASEL AREA
switzerland-innovation.com/baselarea

PARK INNOVAARE

switzerland-innovation.com/innovaare

PARK ZURICH
switzerland-innovation.com/zurich

NETWORK WEST EPFL

switzerland-innovation.com/network-west

Datenschutz

Impressum

 © 2021 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.

got it