Dies bietet aufregende neue Möglichkeiten für die Früherkennung von Patienten mit erhöhtem Risiko der Verkalkung sowie für die Ausrichtung und Überwachung ihrer Behandlung. Des Weiteren entwickelt das Unternehmen Behandlungskonzepte, die den T50-Test mit verfügbaren Arzneimitteln verbessern sollen. Damit strebt Calciscon nach der Anerkennung des T50-Tests als diagnostisches Standardverfahren für Nierenpatienten. Die erste Patientengruppe, die vom T-50 Test profitiert, sind Nierenpatienten (z. B. mit chronischen Nierenleiden, Dialyse- und Nierentransplantations-Patienten). Die Ausweitung auf weitere Patientengruppen mit erhöhtem Risiko von Kalkablagerungen im kardiovaskulären System und die Entwicklung neuer Behandlungsweisen sind bereits in Planung.
07.04.2021

Hannover Messe 2021
Auch dieses Jahr sind wir präsent an der weltgrössten Industriemesse! Vom 12. bis 16. April findet die Hannover Messe 2021...