Der Kollaborativ-Robotik gehört die Zukunft / L’avenir appartient à la robotique collaborative

Neues Kompetenz- und Transferzentrum für kollaborative Roboter mit Förderung des Bundes in Biel eingeweiht
Glasfaserziehturm ist in den SIPBB umgezogen – 18.05.2022

Gemeinsam mit der Universität Bern und dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne betreibt das Institute for Applied Laser, Photonics and Surface Technologies ALPS der Berner Fachhochschule BFH einen Ziehturm für die Entwicklung und Herstellung von (Spezial-) Glasfasern. Neu steht dieser im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne !
Medienmitteilung / Communiqué de presse: Die Roadmap Elektromobilität startet in eine neue Etappe bis 2025
Die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität wird verstärkt und bis 2025 verlängert.
Neugestaltung / Réaménagement Marcelin-Chipot Strasse

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne soll eine attraktive Umgebung mit Bäumen und Sitzgelegenheiten erhalten. Gemäss Medienmitteilung vom 23.12.2021 sorgt die Stadt Biel für eine vollständige Erschliessung des neuen Gebäudes. Der Wirtschafts- und Bildungsstandort Biel wird dadurch weiter gestärkt.
Eröffnung Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (DE/FR)

Medienmitteilung Eröffnung Switzerland Innovation Park Biel/Bienne «Schlüssel für weltweite Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz» 23. August 2021. Die Schweiz soll in Sachen Innovation die Nummer 1 bleiben. Ein landesweit einzigartiger Ort zum Antrieb der helvetischen Innovationskraft ist der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne mit seinen vier Forschungszentren in den Bereichen Advanced Manufacturing, Digitalisierung & Industrie 4.0, Healthtech […]
Meilensteine zur Jahresmitte

Biel, 2. Juli 2021. Zur Jahresmitte 2021 realisiert die Switzerland Innovation Park Biel/Bienne AG (SIPBB AG) verschiedene wichtige Etappen in der Unternehmensent-wicklung: Das neue Gebäude wird bezogen, die operative Führung geht in neue Hände, der Verwaltungsrat wird um profilierte Persönlichkeiten aus Bildung und Forschung beziehungsweise Industrie verstärkt.
DIGITAL REGIONS study aims to improve regional policies in Manufacturing
Study shows the chances for policy change to grasp the potential of Industry 4.0 for SMEs in Espace Mitteland, Switzerland
Local SMEs will benefit directly by extending the regional network and the knowledge transfer of Industry 4.0.
Mit Innovation gegen die Corona-Krise
Mit Innovation gegen die Corona-Krise–«Switzerland Innovation» und Partner aus der Privatwirtschaft starten Ausschreibung für wegweisende Innovation Die gegenwärtige Pandemie setzt auch dem Schweizer Wirtschaftsstandort schwer zu. Deshalb gilt es, gerade jetzt in die Innovation zu investieren. In diesem Sinn startet die Stiftung «Switzerland Innovation» zusammen mit namhaften Partnern der Schweizer Wirtschaft ihre erste grosse Ausschreibung. […]
Bundesrat Schneider-Ammann besucht die Swiss Smart Factory

Gemeinsam mit dem Berner Regierungsrat Christoph Ammann und einer Delegation von Wirtschaftsvertretern besuchte Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann heute Mittag die Swiss Smart Factory bei Biel – die erste Schweizer Test- und Demofabrik zum Thema Industrie 4.0.
Grösstes FABLAB der Schweiz mit Weltrekord eingeweiht

Grösstes FABLAB der Schweiz mit Weltrekord eingeweiht
Die Korken knallen als Seyda Subasi-Gemici, offizielle Rekordrichterin von Guinness World Records, heute um 10 Uhr 45 den Weltrekord bestätigt! Zur Eröffnung des grössten FABLAB (fabrication laboratory) der Schweiz wurden 50 per 3D-Druck erzeugte Zugwaggons über zehn Meter gezogen – eine weltweit einmalige Leistung! Dieser Erfolg steht sinnbildlich für die Ansprüche des Switzerland Innovation Parks Biel/Bienne (SIP BB), dessen Ziel es ist, die Umsetzung von Forschungsresultaten in marktfähige Lösungen zu beschleunigen.