Belastungstest für Unterarmschienen

In Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Basel wurde eine Vorrichtung entwickelt mit der statische Belastungstests für 3D gedruckte Unterarmschienen durchgeführt werden können. Das Projekt wurde von der Innosuisse im Rahmen der Initiative «NTN Innovation Booster» im Bereich «Additive Manufacturing» unterstützt. Ihr Ziel ist es, mehr radikale Innovationsideen in der Schweiz zu fördern.

TrueCobotic

Roboter können Menschen bei monotonen oder körperlich schweren Arbeiten entlasten. Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Roboter ist bereits heute möglich, erfordert aber qualifiziertes Personal.

Radar basierte Dekubitus Prävention mittels KI – QUMEA AG

QUMEA hat ein innovatives Radarsystem entwickelt, um die Mobilität von Patienten zu überwachen und damit die Pflege zu unterstützen. Auf dem bestehenden System wird eine Dekubitus-Funktion (Wundliegen) erforscht, ein direktes Bedürfnis von Partnerspitäler.

Stimit

Designoptimierung einer nicht-invasiven, anwenderfreundlichen Phrenicus-­Nerv-Stimulationstechnologie zur Zwerchfellaktivierung durch die STIMIT AG.

Rikscha Taxi

Die ganzheitliche Lösung für die «letzte Meile Logistik» Mit der Rikscha kann eine Warenanlieferung bis zu 210 Kilogramm schwer, schnell, flexibel und rund um die Uhr geliefert und empfangen werden.