Smart Factory Update

Smart-Factory-Update-Workshop-at-Swiss-Smart-Factory
September 26, 2017
SHARE
INDUSTRIAL INTERNET-OF-THINGS(IIOT)-WORKSHOP

Kursziel

Jeder Teilnehmer kann nach dem Workshop:

  • Den Einsatz eines Real-Time-Ethernet Gateway zur Cloud richtig planen.
  • Eine IoT-Applikation mittels „Thing-Editor“ Node-RED auf dem IOT Gateway aufsetzen.
  • Eine einfache Real-Time-Ethernet zu Cloud Applikation erstellen.
  • Cloud-Architektur und Cloud-Security richtig einschätzen

Entwickler und technisch orientierte Produktmanager, die sich mit der Realisierung von Real-Time-Ethernet und IoT-Systemen befassen

Grundkenntnisse in Softwareentwicklung.

Pro 2 Teilnehmer steht eine Infrastruktur zur Verfügung, wo die Aufgaben praxisorientiert geübt werden können.

  • Übersicht und Einführung in das IIoT (Industrial IoT) Zugriffsverfahren auf die Fabrikationsnetzwerke
  • IIoT-Protokolle MQTT, OPC-UA Architektur für IoT-Anwendungen mit Microsoft Azure
  • Praktische Umsetzung auf dem IoT-Gateway mit Thing-Editor Node-RED und Microsoft Azure
  • Praktische Umsetzungen mit Microsoft Azure
    • Azure IoT Hub
    • Event Hub
    • Power BI Embedded
    • Stream Analytics
    • Notification Hub

Mehr News & Events

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Augmented Reality (AR) Brillen funktionieren, was sie der Industrie bieten, wie sie in geschäftlichen Umgebungen eingesetzt werden können aber auch wo ihre Limitationen sind? Dann ist unser AR-Brillen Workshop genau das Richtige für Sie!

Tauche in die Augmented Reality ein!

Im Eurostars-Projekt LAMBDA erforschen das Swiss Battery Testing Center (SBTC) des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik zur Demontage von Batterien.

Press release: LAMBDA Project – robots to upcycle used batteries (DE/FR/EN)

5 Pitches, Live-Demos und ein leckeres Frühstück - am 21. November 2023 findet der nächste Smart Factory Breakfast Pitch statt.

Smart Factory Breakfast Pitch – 21.11.2023

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.