MENUMENU
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
  • EN
  • FR
#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
        • Swiss Smart Factory
        • Swiss Advanced Manufacturing Center
        • Swiss MedTech Center
        • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
        • Engineering
        • Additive Fertigung
        • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Events
      • Additive Update
      • Medtech Innovation Event
      • Digitaltag
      • Startup Weekend Biel/Bienne
      • FABLAB Events
      • Ihr Event
    • Workshops
      • Basiswissen Medtech Regulatory
      • Big Data
      • Weiterbildung für Konstrukteure
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
    • Team
    • Trägerschaft
    • Verwaltungsrat
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
    • Wissenschaftliche Arbeiten

Engineering

#SIPBB
MENUMENU
  • Forschung
    • Swiss Smart Factory
    • Swiss MedTech Center
    • Swiss Advanced Manufacturing Center
    • Swiss Battery Technology Center
  • Technologie
    • Engineering
    • Additive Fertigung
    • FABLAB & Elektrolabor
  • Raum
    • Heute
    • Morgen
  • Event
    • Alle Events
    • Alle Workshops
  • Startup
    • Accelerator
    • Incubator
  • Über uns
    • Mission
    • Downloads
    • Jobs & Karriere
    • Region
    • Verwaltungsrat
    • Team
    • Partner und Sponsoren
    • Alle Standorte
  • News
    • Newsroom
    • Presse
    • Success Stories
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DE
    • EN
    • FR

Engineering

Zurück zu Technologie

Enge Interaktion und kurze Kommunikationswege unter einem Dach. Das Ingenieursteam des SIPBB ist eine flexible breit aufgestellte Gruppe von Fachexperten welche sich je nach Projektanforderung ergänzen. Die Ingenieure Begleiten Innovationsprojekte von der Idee bis zum Prototyp und unterstützen jede Weiterentwicklung nach Bedarf.  Durch das Zusammenspiel von Konzeptentwicklung und Simulation erreichen wir schnell eine hohe Konzeptreife, die wir anhand realer Modelle in unserem Labor testen und verifizieren. Anhand der Analyse der Testergebnisse können wir unsere virtuellen Prototypen vergleichen, Varianten erstellen und optimieren. Durch dieses Rapid Engineering werden Innovationsprojekte beschleunigt und Entwicklungszeiten verkürzt. Dienstleistungen werden Kunden auch ausserhalb von Projekten angeboten. 

SHARE
Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Ingenieure am SIPBB besprechen ein Projekt

Service Angebot

  • Hardware- und Softwareentwicklung
  • Mechanikdesign und -entwicklung
  • Simulation
  • Reverse Engineering und 3D-Digitalisierung
  • Beschleunigte Entwicklung
  • Chemiedienstleistungen
  • Dronen Teststrecke und Landebahn

Rapid Engineering

Die Herausforderung: ein kontinuierlicher Strom an frischen, innovativen Ideen und Ansätzen, spezifische Probleme zu lösen. Das kommt Ihrem Unternehmen oder Team bekannt vor? 
Sie stecken mitten in der Entwicklung eines neuen digitalen Produkts und werden durch widrige Umstände bei der Umsetzung Ihrer Idee aufgehalten oder zurückgeworfen? Oder Sie wollen einfach nur Ihren Innovationsprozess mit einem verstärkten Team und Technologien auf dem Stand der Technik anregen?
Dann sind unsere digitalen Innovations-Dienstleistungen genau das, was Sie brauchen.

Elektronikentwicklung

Das Elektronikdesignteam im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung von eingebetteten Systemen mit Echtzeitanforderungen, wobei sensible analoge Elektronik mit Hochleistungs-Schaltlösungen kombiniert wird.

Unsere jüngsten Projekte umfassen Funkkommunikation, Bluetooth Low Energy (BLE), Smartphone Apps, medizinische Geräte und EMV-Zulassungen. Unser engagiertes Team freut sich auf Projekte in jeder Phase der Fertigstellung, von der Idee bis zum Entwurf, Leiterplatten-CAD oder Prototypenherstellung bis hin zum fertigen Produkt. Wir haben die nötigen Ausrüstungen, um oberflächenmontierte Bauelemente (SMT) mit kurzen Lieferzeiten und zu günstigen Preisen als Prototypen oder in Serie zu fertigen. Wir können Ihnen auch bei der Fehlerbehebung sowie Analyse und Verbesserung Ihres Designs helfen. Als Prototyp-Platinen verwenden wir alle Arten von Mikrocontroller-Boards, darunter Raspberry Pi, Arduino, Intel, ASUS, PIC oder Ihre eigenen Controller-Boards.

Simulation: das Labor der Zukunft

Durch Simulation können Entwürfe in einem frühen Entwicklungsstadium gründlich analysiert und optimiert werden. Schwachstellen in der Konstruktion können gezielt angegangen und beseitigt werden, wodurch teure Änderungsprozesse minimiert werden. Die Simulation bietet einen Einblick in die zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmässigkeiten und führt zu einem tieferen Verständnis, was anhand von Tests nicht immer leicht möglich ist.

Analytik

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne bietet verschiedene analytische Dienstleistungen für die Prüfung von chemischen Stoffen auf Reinheit und Zusammensetzung, der inneren Struktur von Batterieeinheiten, Echtzeitinspektionen von Lötstellen und elektronischen Komponenten sowie Allgemeine chemische Analysedienstleistungen.

FTIR (Fourier-Transform-Infrarot) und UV/VIS-Spektroskopie (ultraviolettes-sichtbares Licht) kann verwendet werden, um die chemische Zusammensetzung und die Reinheit der Substanzen (Flüssigkeit und Feststoffe) zu analysieren. Die Spektrometer erhalten die Absorptionswerte und Emissionsdaten einer Substanz, während gleichzeitig über einen weiten Spektralbereich hohe Spektralauflösungswerte gesammelt werden. Anhand der resultierenden Spektren können Schlussfolgerungen über die Qualität der untersuchten Substanz gezogen werden.

  • Statische und dynamische Berechnungen
  • Lineare und nicht-lineare Berechnungen
  • Eigenfrequenzen, harmonische Analyse
  • Alternative Werkstoffe, Leichtbau
  • Topologische Optimierung (z. B. Gewichtsreduktion)
  • Spannungsanalyse nach FKM-Richtlinie
  • Stationäre und transiente strömungsmechanische Berechnungen (CFD) unter Berücksichtigung der thermischen Wirkungen (z. B. Optimierung von Lüftern / Kühlung)
  • Kunststoffe, Metalle, Gummi, Druckguss
  • Spritzgusssimulation (Prozessoptimierung, Angussstellen, Füllen, Haltedruck, Verziehen, Kühlung, Trennlinien, Gaseinschlüsse, Materialanhäufungen, Faserausrichtung)

KONTAKT

Björn Olbricht

Leiter Engineering

+41 32 530 88 88
info@sipbb.ch

HOLEN SIE SICH IHREN PERSONALISIERTEN NEWSLETTER

REGISTRIEREN
FACEBOOK
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram

Kontakt

Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
info@sipbb.ch
+41 32 530 88 88

E-MAil
Anrufen
Karte

Alle Standorte

PARK BASEL AREA
switzerland-innovation.com/baselarea

PARK INNOVAARE

switzerland-innovation.com/innovaare

PARK ZURICH
switzerland-innovation.com/zurich

NETWORK WEST EPFL

switzerland-innovation.com/network-west

Datenschutz

Impressum

 © 2019 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing you agree with the our terms of use.

got it